Hier stellen wir fertiges Material für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung, welches sich sowohl an Behörden als auch an die Bürger selber richtet. Außerdem ist hier Material zum Zusammenstellen für Präsentationen zu finden.
… kommt noch …
Bitte folgende Vorgehensweise beachten:
Folie 1 dfp1s1.odp
![]() | Thema Vorstellung des Vortragenden, Thema des Vortrags. Stichworte Eigene Historie. Was erwartet die Teilnehmenden, was nicht. |
Folie 2 dfp1s2.odp
Folie 3 dfp1s3.odp
Folie 4 dfp1s4.odp
Folie 5 dfp1s5.odp
Folie 6 dfp1s6.odp
Folie 7 dfp1s7.odp
![]() | Thema Stromverteilung. Stichworte Problem, dass Stromerzeugung und Stromverbrauch meist zeitlich nicht synchron sind. Daher ist Speichertechnik nötig. |
Folie 8 dfp1s8.odp
![]() | Thema Arten von Stromquellen. Stichworte Akkus sind keine Quellen (sondern temporäre Speicher), daher nicht wirklich Teil dieser Liste. |
Folie 9 dfp1s9.odp
![]() | Thema Arten von Speichern für elektrische Energie. Stichworte Keine mechanischen Speicher (Schwungräder etc.), weil als Hobbyist nicht realisierbar. |
Folie 10 dfp1s10.odp
![]() | Thema Arten von Verbrauchern elektrischer Energie. Stichworte Nur was man in einer Notlage wirklich dringend braucht. |
Folie 11 dfp1s11.odp
![]() | Thema Solarmodultechnologien und -kennwerte. Stichworte Hinweis darauf, dass man teilweise auch günstige brauchbare gebrauchte Module bekommen kann. |
Folie 12 dfp1s12.odp
Folie 13 dfp1s13.odp
![]() | Thema Arten von Windgeneratoren. Stichworte Generatoren mit senkrechten Achsen sind hobbymäßig leichter zu bauen. |
Folie 14 dfp1s14.odp
![]() | Thema Hinweise zu Akkus. Stichworte Zwei Beispielbilder: Links: Absicherung über Sicherungsautomaten („Leitungsschutzschalter“). Rechts: Selbstbau-Akku-Kapazitätstester. |
Folie 16 dfp1s16.odp
Folie 22 dfp1s22.odp