Das NOTFUNK-WIKI

Initiative "Deutschland funkt! Bürgernotfunk für JEDERMANN"

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


technik:strom:standards

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
technik:strom:standards [2023/01/19 19:14] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1technik:strom:standards [2023/03/31 20:50] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +===== Stromversorgung: Standards für Steckverbindungen =====
  
 +Bei den Standards handelt es zumeist um __Empfehlungen__ einzelner oder mehrerer Notfunk-Organisationen.\\
 +Diese Empfehlungen spezifizieren die Art, die Ausführung und die Belegung von Steckverbindern.\\
 +Ziel ist es innerhalb der Organisation für ein Interoperabilität der verschiedenen Funkgeräte und Stromversorgungen zu sorgen.\\
 +Die verwendeten Steckverbindungen ist i.d.R. industrie-, branchen- oder hobbyüblich. Von der üblichen (oft durch den Hersteller empfohlenen) Belegung der Kontakte wird mitunter von einigen Organisationen abgewichen.
 +
 +Da es verschiedene Empfehlungen gibt, wäre es vorteilhaft, wenn jeder Funk-Aktive einen Adapter bzw. eine Adapter-Box vorhielte, um zwischen den Standards einen Übergang zu schaffen. Ein Beispiel (oben Neutrik PowerCON Ein- und Ausgang, PowerPole, unten Bananenbuchsen, KFZ-Buchse):
 +
 +{{:technik:strom:power-distribution-box.jpg|}}
 +
 +**Beispiele für Gleichspannungen:**
 +
 +Das [[organisationen:notfunk:darc:nfreferat|Notfunkreferat des DARC]] ebenso wie [[organisationen:notfunk:raynet|RAYNET]] (für UK) und [[organisationen:notfunk:ares|ARES]] (für Nordamerika) empfehlen für Gleichspannungen die Verwendungen von 2 [[technik:strom:andersonpp|PowerPole-Verbindern der Firma Anderson]], jeweils in rot und schwarz.\\
 +Siehe http://www.darc.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/160222_Steckernorm.pdf
 +
 +
 +Der [[organisationen:notfunk:nfdl|Notfunk-Deutschland e.V.]] sieht in seinen Technischen Richtlinien für Gleichspannungen die Verwendung von [[https://de.wikipedia.org/wiki/PowerCon|powerCON-Verbindern]] der Firma Neutrik. Dabei handelt sich um ein dreipoliges Stecksystem für einphasigen Wechselstrom. U.a. wird das System zur AC-Stromversorgung in der Bühnentechnik eingesetzt. Der Verein setzt sowohl die grauen als auch die mechanisch anders kodierten blauen powerCon-Verbinder ein, um eine Verwechselung von spannungsabgebenden und spannungsaufnehmenden Steckbuchen zu vermeiden.
 +
 +Der niederländische [[organisationen:notfunk:dares|DARES]] schreibt nach eingehenden Tests seinen Mitgliedern für Gleichspannungen 4polige [[technik:strom:speakerkon|Speakon-Verbinder der Firma Neutrik]] vor.\\
 +Die Belegung der vier Kontakte sowie die rot/rotorange Farbe des Kennrings (keine mechanische Kodierung) wurde ebenfalls festgelegt.\\
 +
 +{{tag>Notfunk Stecker System Speakon PowerPole Anderson Standard Empfehlung DARC}}