technik:strom:andersonpp
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
technik:strom:andersonpp [2019/01/26 11:26] – dk5er | technik:strom:andersonpp [2023/05/13 13:05] (aktuell) – Tag korrigiert dj1ng | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Anderson Powerpole Steckverbinder ====== | ||
+ | |||
+ | Anderson Powerpole (r) Steckverbinder ist ein modulares Stecker-System des amerikanischen Herstellers [[https:// | ||
+ | |||
+ | Die Vorteile sind unter anderem die Verpolungssicherheit auch im Dunkeln, der modulare Aufbau und die schnelle lötfreie Montage mit der passenden Crimpzange. | ||
+ | |||
+ | Ein Stecker besteht aus zwei Teilen, einer Metallzunge, | ||
+ | |||
+ | Im Niederspannungsbereich gibt es 3 Varianten der Kontaktzungen: | ||
+ | |||
+ | **Um Verpolungssicherheit zu gewährleisten, | ||
+ | |||
+ | Auch das Notfunkreferat des DARC e.V. empfiehlt den Einsatz von Powerpoles im Notfunk, was den Austausch und die Ergänzung der Technik im Notfunkfall vereinfacht. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Bildquelle: Wikipedia.de | ||
+ | |||
+ | Nachweise: | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||