bos:schittstellen:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bos:schittstellen:start [2023/10/21 13:00] – [Wünsche an die Politik:] karl | bos:schittstellen:start [2024/01/08 04:27] (aktuell) – [Wünsche an die Funkamateure:] karl | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Schnittstelle zu den BOS* ======= | ||
+ | <fs x-small>< | ||
+ | |||
+ | Hier geht um das Thema wie im Fall, daß das Telefon Netz ausgefallen ist, Hilferufe die Hilfeleistungs Organisationen schneller erreichen können, als dies Zufuß möglich ist. | ||
+ | Dies ist auch eine Sammlung der Gedanken und Informationen aus der Diskussionsrunde am Mittwoch den 11.10.2023, zum Teil weiter gedacht. | ||
+ | |||
+ | ===== Argumente, warum Etwas nicht geübt wird: ===== | ||
+ | * Angst personell auszubluten ('es ist zu viel zu üben'/ | ||
+ | * 'Wir haben alle Stützpunkte mit (z.B.) Inmarsat- Telefonen ausgestattet, | ||
+ | * 'Ich will mich nicht blamieren, irgendein digitales Netz wird bei uns bestimmt immer verfügbar sein.' (Im Ahrtal war dies nicht der Fall.) | ||
+ | |||
+ | ===== Gegenargumente: | ||
+ | Wer im Fall der Fälle von den Funkern dazu kommt, blutet die Feuerwehr nicht aus, sondern entlastet sie, insbesondere, | ||
+ | Der Stützpunkt kann dann von der verstärkten ' | ||
+ | |||
+ | ===== Wünsche an die Politik: ===== | ||
+ | * Wieder flächendeckend Sirenen, die auch in einem mehrwöchigen Blackout noch von den lokalen Feuerwehren ausgelöst werden können. | ||
+ | * Lang- und Mittelwellen- AM-Rundfunk, | ||
+ | * Dauerhaften Erhalt des 8m& | ||
+ | * Europaweit abnehmbare Antennen auch für PMR446, als Jedermann-Notfunk, | ||
+ | * Aufnahme von PMR446 Funkgeräten, | ||
+ | * Begrenzung der Sender Ausgangsleistung, | ||
+ | * Regelmäßige BOS- Funkübungen, | ||
+ | * PMR446 Funkgeräte, | ||
+ | |||
+ | ===== Wünsche an die Funkamateure: | ||
+ | * Außenantennen vorhalten, welche die Jedermann-Funk Bereiche mit abdecken, also 26, | ||
+ | * Mindestens im rechtfertigenden Notfall auch auf Jedermann-Funk mit vertikal polarisierten Dachantennen QRV sein können, insbesondere auf PMR446. | ||
+ | * Regelmäßige Landkreis weite Funkübungen, | ||
+ | * Auch bei lang anhaltenden Stromausfällen sowohl lokalen, als auch Landkreis weiten Funkbetrieb aufrecht erhalten können. | ||
+ | * Nachrichten aufschreiben und weitergeben können, auch bei Stromausfall bei Nacht. | ||
+ | * Darauf eingestellt sein mit mehreren Operateuren in mehreren Funkkreisen gleichzeitig in einem Raum arbeiten zu können. (Kopfhörer, | ||
+ | * Mindestens ein Handfunkgerät vorhalten, welches jemand in die Hand gedrückt werden kann, der zum nächstgelegenen Feuerwehrstützpunkt geht, um vom heimischen Shack aus so Informationen (insbesondere Hilferufe von Bürgern) in Richtung Feuerwehr weiterleiten zu können. In der Summe alle Feuerwehr Stützpunkte des Landkreises so zeitgleich abdecken können. | ||
+ | * Jugendarbeit anbieten oder unterstützen. (Altersgerechte Spiele mit Funk siehe z.B. [[https:// | ||
+ | * Gute Zusammenarbeit mit Jedermann Funkern, auch wenn diese keine Funkamateure werden wollen. | ||
+ | * Sich in Blaulicht Organisationen engagieren, z.B. als ganz normaler Feuerwehrmann, | ||
+ | * Mindestens eine Amateurfunk Kurzwellen Schreibfunk-Station ([[https:// |