technik:funkgeraete
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
technik:funkgeraete [2023/03/31 20:49] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | technik:funkgeraete [2023/08/27 14:33] (aktuell) – dh3dm | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Empfehlung: Notfunktaugliche Funkgeräte ====== | ||
+ | Auf den Einzelseiten wollen wir einige für den Notfunk explizit zu empfehlende Funkgeräte für alle Bereiche vorstellen. Die Geräte wurden von uns auf Tauglichkeit für den Notfunk hin untersucht und geprüft und stellen keine Abwertung für Funkgeräte anderer Hersteller dar. | ||
+ | ===== Grundbedingungen ===== | ||
+ | Für den Bürgernotfunk taugliche Geräte sollten folgendes können / haben: | ||
+ | * Mobilgeräte müssen an 12V anschliessbar sein. Für LKW müssen sie natürlich 24V-fähig sein. | ||
+ | * Handfunkgeräte müssen mit AA-Batterien oder AA-Standard-Akkus betrieben werden können. | ||
+ | * Sinnvoll ist ein USB-Ladeanschluss. Dieser erweitert die Lademöglichkeiten enorm. | ||
+ | * Handfunkgeräte müssen entweder den Anschluss von Zusatzantennen erlauben oder zumindest eine möglichst lange Antenne eingebaut haben. **Am besten eine lange Antenne gleich mitbestellen.** | ||
+ | |||
+ | ===== Geräte unterteilt nach Funkdienst bzw. Funkanwendung ===== | ||
+ | * [[technik: | ||
+ | * [[technik: | ||
+ | * [[technik: | ||
+ | * [[technik: | ||
+ | * [[technik: | ||
+ | |||
+ | ===== Wer braucht was? ===== | ||
+ | Wenn Sie kein [[technik: | ||
+ | |||
+ | [[technik: | ||
+ | |||
+ | [[technik: | ||
+ | |||
+ | [[technik: | ||
+ | |||
+ | ===== Programmierbarkeit ===== | ||
+ | Wer sein Funkgerät am Computer programmieren möchte, benötigt dazu ein Adapterkabel (gibt' |