technik:funkgeraete:amateurfunk
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
technik:funkgeraete:amateurfunk [2023/02/07 14:10] – angelegt dj1ng | technik:funkgeraete:amateurfunk [2023/03/31 20:50] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Empfehlungen: | ||
+ | Grundsätzlich ist heutzutage jedes Amateurfunkgerät für den Notfunk geeignet, da es keine Feststationen mir eingebautem Netzteil mehr gibt und alle Geräte für den Anschluss an 12V Gleichspannung ausgelegt werden. | ||
+ | Aufgrund der Vielfalt der Geräte können und wollen wir hier daher nicht auf alle diese Gerät eingehen, sondern greifen uns Geräte heraus, welche aufgrund ihrer Ausstattung besonders gut für den Notfunk geeignet sind. | ||
+ | |||
+ | ===== Yaesu FT-818 ND ===== | ||
+ | {{ : | ||
+ | ^Bereich ^Feature | ||
+ | |Empfang|100 kHz bis 56 MHz, 76 bis 154 MHz, 420 bis 470 MHz| | ||
+ | |Senden|160 / 80 / 60 / 40 / 30 / 20 / 17 / 15 / 12 / 10 / 6 / 2 / 0,7 Meter (Modifikation, | ||
+ | |Sendeleistung|6 / 2.5 / 1 / 0.5 Watt| | ||
+ | |Betriebsarten|CW / AM / FM / SSB / WFM (nur Empfang, UKW Rundfunk) / Packet Radio 1200-9600 Bit/s (mit Zusatzmodem)| | ||
+ | |Stromversorgung|12V Eingang / 8 Mignonzellen im Gerät / Akkupack 9,6V-1.9 Ah| | ||
+ | |Antennenanschluss|Hinten PL-Buchse / Vorne BNC-Buchse| | ||
+ | |Verwendung|MANPACK / Portablegerät| | ||
+ | |Besonderheiten|Sehr kleines Display| | ||
+ | |Preis|Aktuell ca. €700| | ||
+ | Das Gerät bietet alle in der BRD den Funkamateuren zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Kommunikation. Dank eingebautem Batteriefach kann es entweder mit einem prooprietären Akku oder Mignon-Batteriezellen betrieben werden. Der BNC-Antenennanschluss bietet sogar die Möglichkeit, | ||
+ | |||
+ | Im Endeffekt handelt es sich dabei um das Non-Plus-Ultra für den Notfunker! | ||
+ | |||
+ | ===== Radiodditty QR20 ===== | ||
+ | {{ : | ||
+ | ^Bereich ^Feature | ||
+ | |Empfang|100 kHz bis 2 Ghz| | ||
+ | |Senden|1.800—2.000, | ||
+ | |Sendeleistung|Hf inkl. 6m: 20 Watt / VHF: 10 Watt / UHF: 5 Watt| | ||
+ | |Betriebsarten|CW / SSB / RTTY / AM / FM / DMR (nur mit Option)| | ||
+ | |Stromversorgung|12V Eingang / 8 Mignonzellen im Gerät / Akkupack 9,6V-1.9 Ah| | ||
+ | |Antennenanschluss|HF / VHF&UHF / GPS (nur mit Option nutzbar)| | ||
+ | |Verwendung|MANPACK / Portablegerät| | ||
+ | |Besonderheiten|Wasserfall-Display, | ||
+ | |Preis|Aktuell ca. € < 700| | ||
+ | |||
+ | bei diesem gerät handelt es sich um ein SDR (Software-Defined-Radio), | ||
+ | Jedoch ist das Gerät leider in der BRD aktuell nicht oder nur erschwert vefügbar. | ||
+ | |||
+ | {{tag> |