technik:bake:variante4
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Vorhergehende Überarbeitung | |||
— | technik:bake:variante4 [2023/08/09 19:41] (aktuell) – ↷ Seitename wurde von technik:bake:variante3 auf technik:bake:variante4 geändert dj1ng | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Notfall-Bake Veriante 4 ====== | ||
+ | Hier beschreiben wir, wie man aus allereinfachsten Mitteln, eine Notfall-Bake baut, mit welcher man andere Menschen, welche im Besitz eines Funkgerätes sind, über Notfallkanäle, | ||
+ | ===== Schwierigkeit ===== | ||
+ | Diese Variante ist für den Aufbau durch einen fortgeschrittenen Bastler geeignet! neben dem Verbindungskabel zwischen Funkgeräten und dem Raspberry muss man mit dem COmputer umgehen können und zumindest ein wenig Grundwissen über den Raspberry PI und sein Linux-Betriebssystem haben. | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
+ | |||
+ | ===== Schema ===== | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Notwendiges Material ===== | ||
+ | * Funkgerät mit VOX-Funktion | ||
+ | * Stromsparender Computer mit AUDIO-Ausgang | ||
+ | * Verbindungskabel ([[https:// | ||
+ | |||
+ | ===== Vorbereitungen: | ||
+ | Am Funkgerät muss vor dem Bakenbetrieb die VOX-Funktion aktiviert werden (entweder über das Menü oder per Programmiersoftware). Hierbei sollte man die folgenden Werte verwenden: | ||
+ | * VOX-GAIN: Maximaler Wert (kann später angepasst werden) | ||
+ | * VOX-DELAY: mindest 2, besser 3 Sekunden | ||
+ | |||
+ | ===== Vorbereitungen: | ||
+ | <note tip> | ||
+ | Da die Installation selbst etwas aufwändiger ist, aber dennoch in allen Einzelheiten dargestellt werden soll, wurde diese in einen [[technik: | ||
+ | |||
+ | Dies betrifft auch die Installation von Audio-Dateien und den Detaisl zur Zeitsteuerung (CRONTAB). | ||
+ | |||
+ | Die Vorbereitungen und der Test am Computer sollten mittels dem Anschluss von externen Lautsprechern oder einem Kopfhörer erfolgen, da man doch erfahrungsgemäß einiges einzustellen hat (Lautstärke etc). | ||
+ | |||
+ | ===== Aufbau und Betrieb ===== | ||
+ | - Funkgerät und Abspielgerät mit dem Verbingskabel koppeln | ||
+ | - Funkgerät einschalten (geringste Lautstärke) | ||
+ | - Funkgerät auf KANAL 2 schalten | ||
+ | - Computer einschalten | ||
+ | - Die Wiedergabe erfolgt automatisch und zeitgesteuert (z.B. zur nächsten halben Stunde) | ||
+ | - Die Aussendung mittels eines zweiten Funkgerätes kontrollieren. | ||
+ | |||
+ | ===== Mögliche Stolpersteine ===== | ||
+ | * Schaltet der Sender nicht auf Sendung: Wiedergabe-Lautstärke am Abspielgerät prüfen, Verbindungskabel prüfen, Prüfen ob VOX eingeschaltet, | ||
+ | * " | ||
+ | * Durchsage zu Beginn abgeschnitten: | ||
+ | * Audiowiedergabe im Kontrollempfänger verzerrt: Wiedergabelautstärke am Abspielgerät reduzieren | ||
+ | |||
+ | <note important> |