technik:antennen:swr_messgeraet
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
technik:antennen:swr_messgeraet [2023/01/26 15:20] – ↷ Seite von technik:antenne:swr_messgeraet nach technik:antennen:swr_messgeraet verschoben dj1ng | technik:antennen:swr_messgeraet [2023/03/31 20:50] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== SWR-Messgeräte ====== | ||
+ | ===== Messgeräte: | ||
+ | {{: | ||
+ | Mit einem solchen Messgerät kann man entweder die Sendeleistung im einzelnen messen (FWD = Vorwärts-Leistung / REF = Rücklauf-Leistung) oder sich dieses konkret als SWR-Wert anzeigen lassen. Diese Messgeräte sollten zur Grundausstattung eines jeden Funkamateurs oder Jedermannfunker gehören. Zur Nutzung der SWR-messfunktion muss das Gerät erst abgeglichen werden (CAL = Calibration). Bei jedem Kanal-/ | ||
+ | |||
+ | ===== Messgeräte: | ||
+ | {{: | ||
+ | Dieses Messinstrument zeigt beide Werte gleichzeitig an: Sendeleistung und SWR-Wert. Es muss nicht abgeglichen werden sondern allenfalls in der der Sendeleistung (und damit in der Skala) umgeschaltet werden. Da man dieses Gerät nicht ständig nachstellen muss, bietet es einen guten Überblick zum Abstimmen einer Antenne, weil einfach so "über die Kanäle" | ||
+ | |||
+ | {{tag> |