technik:antennen:stehwelle
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
technik:antennen:stehwelle [2023/01/26 15:19] – ↷ Seite von technik:antenne:stehwelle nach technik:antennen:stehwelle verschoben dj1ng | technik:antennen:stehwelle [2023/03/31 20:50] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Stehwellenverhältnis ====== | ||
+ | Darunter versteht man das Verhältnis aus der Sendeenergie (Sendeleistung) welche von einem Sender IN Richtung der Antenne gesendet wird - zur Sendeenergie, | ||
+ | |||
+ | Im Internationalen Sprachgebrauch bezeichnet man das Ganze als " | ||
+ | Im deutschen Sprachgebrauch spricht man auch vom " | ||
+ | |||
+ | Eine detaillierte Erklärung zu den elektrischen Hintergründen der Stehwellen findet man [[https:// | ||
+ | |||
+ | ===== Stehwellenverhältnis im Amateur- und Jedermannfunk ===== | ||
+ | Das Stehwellenverhältnis wird mit einem [[technik: | ||
+ | |||
+ | ===== Interpretation der Messwerte ===== | ||
+ | ^Messwert ^Bedeutung ^ | ||
+ | |= 1: | ||
+ | |< 1: | ||
+ | |< 1:2|Alles unter 1:2 ist vollkommen in Ordnung und muss nicht zwangsweise angepasst werden| | ||
+ | |> 1:2|Alle Werte über 1:2 sollten unbedingt geprüft und angepasst werden, da sie das Funkgerät beschädigen können| | ||
+ | |> 1: | ||
+ | |1: | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||