szenarien:grossflaechiger_stromausfall
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
szenarien:grossflaechiger_stromausfall [2023/03/31 20:49] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | szenarien:grossflaechiger_stromausfall [2023/05/13 13:02] (aktuell) – Tag korrigiert dj1ng | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==== Großflächiger Stromausfall (Blackout) ==== | ||
+ | Dieser wird aktuell vielfach als wahrscheinlichstes großes Katastrophen-Risiko angesehen. | ||
+ | |||
+ | Das internationale Stromnetz ist evolutionär gewachsen. Es gibt Stimmen, die die Netzsteuerung als leicht chaotisch betrachten, weil unterschiedlich funktionierende Steuerungssysteme an verschiedenen Orten des Netzes gleichzeitig auf dieses einwirken. Dies resultiert in einem regelungstechnisch problematischen System. | ||
+ | Der Vorteil der gegenseitigen Kopplung kann im Fall einer Störung auch ins Gegenteil umschlagen, indem sich eine Netzüberlastung in einem Land in benachbarte Netze ausbreitet. | ||
+ | |||
+ | Auslöser für einen Ausfall können sein: | ||
+ | * Schaltfehler | ||
+ | * Beschädigung zentraler Netzkomponenten durch Feuer, Wasser, Erdrutsch, etc. | ||
+ | * Hackerangriff | ||
+ | * Sonnensturm | ||
+ | |||
+ | Weiterführende Links: | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | der Stromversorgung]] | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | {{tag> |