Das NOTFUNK-WIKI

Initiative "Deutschland funkt! Bürgernotfunk für JEDERMANN"

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


selbstbau:koffer:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
selbstbau:koffer:start [2023/01/21 22:02] – Getaggt dj1ngselbstbau:koffer:start [2023/03/31 20:50] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Notfunk-Koffer ======
  
 +Unter einem **Notfunk-Koffer** versteht man ein Set aus Funk- und Zubehörgeräten, welche in einem tragbaren Container untergebracht werden und unabhängig von einer Netz-Stromversorgung an nicht festgelegten Standorten (Portabel-Betrieb) zum Einsatz gebracht werden können.
 +
 +Somit gehören zu einem Notfunk-Koffer prinzipiell auch immer entsprechende transportable Spannungsversorgungen (z.B. Batterien, Netzstrom-Erzeuger) ebenso wie Antennen unterschiedlichster Bauart und Frequenzbereiche.
 +
 +Funkamateure verwenden Notfunk-Koffer ausserhalb eines Notfunk-Einsatzes oder einer Notfunk-Übung auch gerne zum portablen Amateurfunkbetrieb - z.B. bei einem Contest.
 +
 +===== Grundlegende Ausstattung eines Notfunkkoffers =====
 +  * Funkgerät für Kurzwelle
 +  * Funkgerät für UKW
 +  * Anschlüsse für externe Stromversorgung
 +  * Alle notwendigen Kabel zum Betrieb des Funkgerätes an einer externen Antenne
 +  * [[selbstbau:koffer:zubehoer|Notfunk-Zubehör-Set]]
 +
 +===== Sinnvolle Zusatzaustattungen für den Koffer =====
 +  * SWR-Meßgerät / Leistungs-Meßgerät
 +  * Computer
 +  * Modem für Soundkarten-Betriebsarten
 +  * Filter-Modem für dedizierte Datenfunk-Betriebsarten
 +  * Überspannungsschutz
 +  * Spannungsfilter
 +  * Antennen-Anpassgerät für KW (automatisch oder manuell)
 +
 +===== Koffer-Form =====
 +Seitens der aktiven Amateur-Not-Funker kommen die verschiedensten Koffer-Modelle und Konfigurationen zum Einsatz. Vom 08/15-Baumarkt-Koffer, über stabile 19-Zoll-Boxen aus der Musikbranche bis hin zum kompletten Gehäuse-Selbstbau ist alles zu finden. Unter [[selbstbau:koffer:start|[1]]] findet man verschiedene Notfunk-Koffer-Konfigurationen von DJ1NG.
 +
 +===== Externe Links =====
 +[1] [[https://aknotfunk.de/dj1ng/3_material.php]]
 +
 +{{tag>Amateurfunk Notfunk Jedermannfunk Koffer Paket Hilfe Einsatz Funkgerät Antenne}}