Das NOTFUNK-WIKI

Initiative "Deutschland funkt! Bürgernotfunk für JEDERMANN"

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fuehrungsorganisation:taktische_einheit_gruppe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
fuehrungsorganisation:taktische_einheit_gruppe [2023/01/21 21:37] – Getaggt dj1ngfuehrungsorganisation:taktische_einheit_gruppe [2023/03/31 20:49] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Taktische Einheit Gruppe ======
  
 +Die Gruppe ist eine selbständige taktische Einheit im Katastrophenschutz und besteht im Regelfall aus neun Einsatzkräften, von denen eine der Gruppenführer ist.
 +
 +===== Grundlagen =====
 +
 +Die Gliederung der Kräfte in einem Katastrophenschutz-Einsatz erfolgt auf Grundlage der 2/5-Regel, die besagt, dass eine übergeordnete Führungskraft (z.B. ein Zugführer) zwischen zwei und fünf untergeordnete Einheiten (in diesem Falle: Gruppen, Staffeln oder Trupps) führen kann.
 +
 +Die Gliederung der Einheiten ist in Deutschland einheitlich in der [[https://www.idf.nrw.de/service/downloads/pdf/fwdv3_stand_feb_2008.pdf|Feuerwehr-Dienstvorschrift 3]] „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“ festgelegt. Die Mannschaftsstärke wird in der Form Einheitsführer/Unterführer/Mannschaft=__Gesamtstärke__ angegeben. Die Stärke 1/3/21=__25__ würde als "Eins - Drei - Einundzwanzig - Gesamt Fünfundzwanzig" gesprochen.
 +
 +Eine taktische Einheit besteht immer aus dem Personal und dem der Einheit zugeordneten Material.
 +
 +===== Verwendung =====
 +
 +Die Gruppe ist eine selbständige taktische Einheit, die aus meist vier unselbständigen Trupps und einem Gruppenführer besteht, hat also eine Stärke von 0/1/8=__9__. Erweiterte Gruppen können bis zu 0/1/15=__16__ anwachsen. Ein Gruppenführer führt operativ und hat keine Führungsunterstützungskräfte. Bei der Feuerwehr ist die Gruppe die häufigste taktische Einheit als Besatzung für Löschfahrzeuge (z. B. LF, HLF). Im Katastrophenschutz werden Sanitäts- und Betreuungseinheiten als "Schnelleinsatzgruppen", abgekürzt SEG, bei Großschadenslagen eingesetzt.
 +
 +===== Besonderheiten =====
 +
 +Ein Gruppenführer wird je nach Bundesland mit einer blauen, roten oder orangefarbenen [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kennzeichnungsweste|Kennzeichnungsweste]] gekennzeichnet.
 +
 +{{tag>BOS Katastrophenschutz Gruppe Staffel Trupp Verband Zug Einheit}}