bos:drk
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
bos:drk [2023/01/21 21:31] – Getaggt dj1ng | bos:drk [2023/03/31 20:49] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Deutsches Rotes Kreuz ====== | ||
+ | Das Deutsche Rote Kreuz ist als nationale Rotkreuz-Gesellschaft gemäß der Genfer Abkommen die größte unabhängige Hilfsorganisation Deutschlands und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Als nationale Rotkreuz-Gesellschaft ist es Bestandteil der 1863 von Henry Dunant begründeten internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Es ist die älteste internationale medizinische Hilfsorganisation und die einzige Organisation, | ||
+ | |||
+ | Das DRK ist die einzige gemeinnützige Hilfsorganisation, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Aufgaben ==== | ||
+ | |||
+ | === Zivil- und Katastrophenschutz === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Fachdienste im Katastrophenschutz == | ||
+ | Alle Helfer im DRK, die im Katastrophenschutz mitwirken, haben mindestens die Grundausbildungen | ||
+ | * Rotkreuz-Einführungsseminar | ||
+ | * Erste-Hilfe-Kurs | ||
+ | * Helfergrundausbildung | ||
+ | sowie mindestens eine der Fachdienstausbildungen in den Fachdiensten | ||
+ | * **Sanitätsdienst** (Fachdienstabzeichen: | ||
+ | * **Information und Kommunikation (ex Fernmeldedienst)** (Fachdienstabzeichen: | ||
+ | * **Technik und Sicherheit** (Fachdienstabzeichen: | ||
+ | * **Betreuungsdienst** (Fachdienstabzeichen: | ||
+ | * **Verpflegungdienst** (Fachdienstabzeichen: | ||
+ | * **PSNV**, psychosoziale Notfallversorgung (Fachdienstabzeichen: | ||
+ | * **Suchdienst** / Kreisauskunftbüros (Fachdienstabzeichen: | ||
+ | |||
+ | Die entsprechenden Fachdienstabzeichen sind in der Dienstbekleidungsverordnung des DRK-Bundesverbandes vorgegeben, wobei es je nach Landesverband regionale Abweichungen und Besonderheiten geben kann. | ||
+ | |||
+ | == Zusammenarbeit im Katastrophenschutz == | ||
+ | |||
+ | Das DRK stellt Einsatzeinheiten im Katastrophenschutz je nach landesrechtlichen Vorgaben und den Landes-Katastrophenschutz-Dienstvorschriften. Dabei sind die Helfer in [[Fuehrungsorganisation: | ||
+ | |||
+ | Einen Sonderfall stellen die [[https:// | ||
+ | |||
+ | Weiterhin wirken DRK-Helfer in [[Fuehrungsorganisation: | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
+ | |||
+ | Die Strukturen des DRK und die Ausbildung der Führungskräfte lässt den Einsatz sogenannter " | ||
+ | |||
+ | === Wohlfahrts- und Sozialarbeit === | ||
+ | |||
+ | Das DRK ist ein Spitzenverband der deutschen Wohlfahrtspflege und widmet sich mit seinen haupt- und ehrenamtlichen Mitgliedern der Verhütung und Linderung menschlichen Leidens durch Krankheit, Verletzung und Behinderung sowie der Förderung von Gesundheit, Wohlfahrt und Bildung. Neben Vertretungsarbeit auf allen Ebenen von Politik und Verwaltung geschieht dies in den Arbeitsgebieten | ||
+ | * Jugendrotkreuz | ||
+ | * Kinder- und Familienhilfe | ||
+ | * Wohlfahrtspflege und soziales Engagement | ||
+ | * Migration und Inklusion | ||
+ | * Altenhilfe und Gesundheitsförderung | ||
+ | |||
+ | === Krankenpflege === | ||
+ | |||
+ | Die 31 [[https:// | ||
+ | |||
+ | === DRK-Suchdienst === | ||
+ | |||
+ | Der [[https:// | ||
+ | |||
+ | Das DRK-Auskunftsbüro ist offizieller Suchdienst und Auskunftsbüro der Bundesrepublik Deutschland gemäß dem III. und IV. Genfer Abkommen. | ||
+ | |||
+ | Primäre Aufgabe der bis auf Landkreisebene organisierten Auskunftsbüros heute ist die Dokumentation und Nachverfolgung von Betroffenen und Einsatzkräften bei Großschadenslagen, | ||
+ | |||
+ | Neben elektronischen Erfassungssystemen und Datenbanken auf leistungsfähigen Servern ist bis heute die Erfassung von Betroffenen, | ||
+ | |||
+ | === Internationale Hilfe === | ||
+ | |||
+ | Auf Grund der föderalen Struktur des Roten Kreuzes unterstützen sich die nationalen Rotkreuz-Gesellschaften gegenseitig, | ||
+ | |||
+ | Das DRK ist dabei eine der leistungsfähigsten Organisationen und ist spezialisiert auf die Massenaufbereitung von Wasser, Prävention von Krankheiten durch Hygiene und Sanitäreinrichtungen und die medizinische Versorgung. Im Logistikzentrum des DRK am Flughafen Berlin-Schönefeld steht neben allen diesen Materialien, | ||
+ | |||
+ | Im Anschluss an die Soforthilfephase unterstützt das DRK die betroffenen Gebiete beim Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur, | ||
+ | |||
+ | ==== Organisation ==== | ||
+ | |||
+ | Das DRK ist eine stark föderal strukturierte Organisation, | ||
+ | |||
+ | === Bundesverband === | ||
+ | |||
+ | Der Bundesverband " | ||
+ | |||
+ | Diverse Geschäftsbereiche wie z. B. Blutspendedienste, | ||
+ | |||
+ | === Landesverbände === | ||
+ | |||
+ | Untergliederungen des Bundesverbandes sind die selbständigen Landesverbände. Diese sind bis auf das Bayerische Rote Kreuz alle eingetragene Vereine; das Bayerische Rote Kreuz ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. | ||
+ | |||
+ | Da der Katastrophenschutz Aufgabe der Bundesländer ist, sind die Landesverbände die Leistungserbringer und Hilfsgesellschaften im Katastrophenschutz. | ||
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | === Kreis- und Regionalverbände === | ||
+ | |||
+ | Auf Ebene der Kreise oder kreisfreien Städte sind Ortsvereine in Kreisverbänden oder Regionalverbänden zusammengeschlossen, | ||
+ | |||
+ | === Ortsvereine === | ||
+ | |||
+ | Die Ortsvereine sind die kleinsten Organisationsgliederungen des Deutschen Roten Kreuzes. Sie werden überwiegend rein ehrenamtlich geleitet und leisten die Rotkreuz-Arbeit vor Ort in den Kommunen oder Stadtteilen. | ||
+ | |||
+ | === Rot-Kreuz-Gemeinschaften === | ||
+ | |||
+ | Die ehrenamtlichen Helfer sind in den Rot-Kreuz-Gemeinschaften organisiert; | ||
+ | * Die Bereitschaften (also die " | ||
+ | * Die Bergwacht | ||
+ | * Die Wasserwacht | ||
+ | * Das Jugendrotkreuz | ||
+ | * Die DRK-Schwesternschaft und | ||
+ | * Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit. | ||
+ | Es ist nicht unüblich, dass in einem Ortsverein zwei oder mehr Gemeinschaften organisiert sind, z. B. Bereitschaften und Wasser- oder Bergwacht. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== DRK HF-Net ==== | ||
+ | |||
+ | Das Internationale Rote Kreuz betreibt ein weltweites Kurzwellenfunknetz mit der Hauptfunkstelle in Versoix (Nähe Genf) in der Schweiz (Rufzeichen HBC88) für die Kommunikation der nationalen Rot-Kreuz-Gesellschaften untereinander. Die dem Roten Kreuz zugewiesenen Frequenzen liegen meist den Amateurbändern unmittelbar benachbart. Als Betriebsart wird bevorzugt AMTOR bzw. PACTOR benutzt. | ||
+ | |||
+ | In Deutschland sind Kurzwellenfunkstationen bei den DRK-Landesverbänden eingerichtet, | ||
+ | |||
+ | In Deutschland sind neben den Landesverbänden weitere Kurzwellenstationen bei den IuK-Gruppen vorhanden, die bei Bedarf aktiviert werden und das HF-NET des DRK bilden. Diese Funkstellen verkehren vorwiegend in verschlüsseltem PACTOR miteinander. | ||
+ | |||
+ | Die Rufzeichen der einzelnen Landesverbände sind | ||
+ | |||
+ | * DEK2310 LV Berliner Rotes Kreuz | ||
+ | * DEK24 LV Westfalen-Lippe | ||
+ | * DEK25 LV Baden-Württemberg | ||
+ | * DEK26 LV Nordrhein | ||
+ | * DEK27 LV Niedersachsen | ||
+ | * DEK28 LV Hessen | ||
+ | * DEK29 LV Rheinland-Pfalz | ||
+ | * DEK30 LV Schleswig-Holstein | ||
+ | * DEK31 LV Bayerisches Rotes Kreuz | ||
+ | * DEK3110 LV Bayerisches Rotes Kreuz (mobil) | ||
+ | * DEK3210 LV Bayerisches Rotes Kreuz (Wasserwacht – mobil) | ||
+ | * DEK3310 LV Hamburg | ||
+ | * DEK34 LV Bremen | ||
+ | * DEK3510 LV Saarland | ||
+ | * DEK36 LV Badisches Rotes Kreuz | ||
+ | * DEK3710 LV Oldenburg | ||
+ | * DEK38 LV Brandenburg | ||
+ | * DEK39 LV Mecklenburg-Vorpommern | ||
+ | * DEK40 LV Sachsen | ||
+ | * DEK41 LV Sachsen-Anhalt | ||
+ | * DEK42 LV Thüringen | ||
+ | * DEK77 Bundesverband (Gateway) | ||
+ | * DEK7710 Bundesverband (mobil) | ||
+ | * DEK88 Bundesverband (Generalsekretariat) | ||
+ | * DEK8810 Bundesverband (Generalsekretariat) (mobil) | ||
+ | * DEK8812 Bundesverband (FüLZ) (mobil) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Externe Links ==== | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | {{tag> |