allgemeines:notfunk:smartphone:warum
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
allgemeines:notfunk:smartphone:warum [2023/10/21 22:51] – [Was geht aber immer noch?] dj1ng | allgemeines:notfunk:smartphone:warum [2023/11/10 14:22] (aktuell) – Falscher Link im Menü angepasst dj1ng | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Bürgernotfunk mit SMARTPHONE ====== | ||
+ | |[[allgemeines: | ||
+ | Wie schon erwähnt: Jeder hat es, jeder gebraucht es - und sehr viele Menschen sind hoffnungslos verloren, wenn in einer Notsituation oder Katastrophe das Smartphone nicht mehr funktioniert - weil das Mobilfunk und/oder das Internet ausser Betrieb ist. | ||
+ | |||
+ | ===== Was geht nicht mehr im Not- oder Katastrophenfall? | ||
+ | * Dich per Whatsap, Telegram, Threema, Signal mit anderen austauschen! | ||
+ | * An sozialen Netzwerken teilnehmen | ||
+ | * Im Internet surfen | ||
+ | * Telephonieren | ||
+ | * Emails schreiben und Empfangen | ||
+ | |||
+ | ===== Was geht aber immer noch? ===== | ||
+ | Dennoch ist das Gerät damit nicht ganz nutzlos. Du kannst damit unter anderem immer noch (je nach Geräteausstattung): | ||
+ | * UKW-FM Rundfunk hören (UKW-FM-Empfänger auf neuren Moddeln leider nicht mehr zu finden) | ||
+ | * Bilder machen | ||
+ | * Spiele spielen (für den Fall dass Dir langweilig wird in der Krise) | ||
+ | * Deine Gedanken sortieren und zu " | ||
+ | * ......... oder Dein Gerät nutzen, um Dich mit Menschen aus Deiner Umgebung auszutauschen und zu vernetzen - ganz ohne Internet - nämlich über eine lokale [[https:// | ||
+ | * ......... ausserdem kannst Du das Gerät nutzen, um anderen Menschen akustische Botschaften zukommen zu lassen - z.B. im Rahmen einer öffentlichen Notfunk-([[https:// | ||
+ | |||
+ | ===== Was musst Du beachten? ===== | ||
+ | Sorge bitte dafür, dass Du immer eine oder bessere mehrere geladene Power-Banks zuhause oder unterwegs zur Verfügung hast. Denn abhängig von der Art der Not- oder Katastrophenlage steht Dir kein Strom mehr zum Nachladen zur Verfügung. | ||
+ | |||
+ | Auch Solarzellen können hilfreich sein, um tagsüber Deine Power-Banks laden zu können. | ||
+ | |||
+ | Ganz wichtig ist aber unbedingt: Strom sparen! Wenn Du kein Internet und kein Mobilfunknetz mehr hast, schalte Dein Smartphone zunächst in den **FLUGMODUS**! Wenn Du dann in der Öffentlichkeit Hinweise auf WLAN-Netze etc. siehst, dann schalte bitte ausschliesslich das WLAN wieder ein. So sparst Du massiv Strom in Deinem Gerät. | ||
+ | |||
+ | Und noch ein Tipp zum Laden: Wenn Du Dein Gerät schnell laden willst, dann schalte es ebenfalls in den Flugmodus! Das funktioniert übrigens auch in ganz normalen Zeiten. Dadurch dass das Smartphone dann niocht kommuniziert, | ||
+ | |||
+ | |**Bürgernotfunk mit SMARTPHONE**|| | ||
+ | |[[allgemeines: | ||