allgemeines:notfunk:smartphone:projekte
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
allgemeines:notfunk:smartphone:projekte [2023/08/26 23:38] – dj1ng | allgemeines:notfunk:smartphone:projekte [2024/04/03 16:36] (aktuell) – dj1ng | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Bürgernotfunk mit SMARTPHONE ====== | ||
+ | |[[allgemeines: | ||
+ | |||
+ | Auch wenn ein Smartphone bei einem Ausfall des Mobilfunks und des Internets nicht mehr weiträumig kommunizieren kann, so ist das Gerät immerhin ein Computer - und Computer können serh viel, wenn man es von ihnen verlangt. Daher zeigen wir an dieser Stelle, für welche Zwecke Smartphones auch im Not- und katastrophenfall noch zu gebrauchen sind. | ||
+ | |||
+ | |[[https:// | ||
+ | |[[https:// | ||
+ | |[[allgemeines: | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
+ | Es handelt sich bei allen Möglichkeiten nicht um ein Ersatz des Internet und des Mobilfunks - sondern um Kommunikation in einem Dorf oder Stadtteil über kurze Distanzen. Daher bitte nicht zuviel erwarten und darauf hoffen, dass im Kommunikations-Blackout alles so weiterläuft, | ||