Das NOTFUNK-WIKI

Initiative "Deutschland funkt! Bürgernotfunk für JEDERMANN"

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allgemeines:notfunk:smartphone:projekte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
allgemeines:notfunk:smartphone:projekte [2023/08/26 23:31] – angelegt dj1ngallgemeines:notfunk:smartphone:projekte [2024/04/03 16:36] (aktuell) dj1ng
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Bürgernotfunk mit SMARTPHONE ======
 +|[[allgemeines:notfunk:smartphone|Einführung]]|[[allgemeines:notfunk:smartphone:warum|Warum Smartphones?]]|✔ Aktuelle Projekte|[[allgemeines:notfunk:smartphone:projekte:briar|Briar messenger]]|
 +
 +Auch wenn ein Smartphone bei einem Ausfall des Mobilfunks und des Internets nicht mehr weiträumig kommunizieren kann, so ist das Gerät immerhin ein Computer - und Computer können serh viel, wenn man es von ihnen verlangt. Daher zeigen wir an dieser Stelle, für welche Zwecke Smartphones auch im Not- und katastrophenfall noch zu gebrauchen sind.
 +
 +|[[https://notfallbox.info|Notfall-Box]]|Wissen offline und für Smart-Devices abrufbar machen!|
 +|[[https://deutschland-funkt.de/bake|Notfall-Bake]]|Nutzung des Smartphones zur Aufnahme von Sprachbotschaften und zum Abspielen derselben entweder per Funk oder über einen mobilen Verstärker mit Lautsprecher|
 +|[[allgemeines:notfunk:smartphone:projekte:briar|Notfall-Messenger Briar]]|Mit einem Messenger kann man direkt untereinander kommunizieren von Smartphone zu Smartphone - im Notfall eben auch ohne das Internet! Hier hat sich ein Telegram-benutzer vorgenommen, den Messenger BRIAR in sachen Notfalltauglichkeit auf Herz und Nieren zu testen.|
 +
 +<note important>**Ganz wichtig**\\
 +Es handelt sich bei allen Möglichkeiten nicht um ein Ersatz des Internet und des Mobilfunks - sondern um Kommunikation in einem Dorf oder Stadtteil über kurze Distanzen. Daher bitte nicht zuviel erwarten und darauf hoffen, dass im Kommunikations-Blackout alles so weiterläuft, wie bisher.</note>