Das NOTFUNK-WIKI

Initiative "Deutschland funkt! Bürgernotfunk für JEDERMANN"

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


technik:netzwerk:devices

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
technik:diginet:netzwerktechnik:devices [2023/05/13 13:05] – t dj1ngtechnik:netzwerk:devices [2023/05/13 20:28] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-==== notfunktaugliche Netzwerktechnik ==== 
  
-<note tip>Dieser Artikel befasst sich mit unmodifizierten Netzwerkgeräten.\\ 
-Für Netzwerkgeräte wie WLAN-Router, welche zur Verwendung auf Amateurfunkfrequenzen modifiziert werden können, siehe entsprechende Artikel.</note> 
- 
- 
-==== Stromversorgung ==== 
- 
-<note warning>Geräte mit originalen 12V-Steckernetzteil können Schaden nehmen, wenn sie an Gleichspannungsquellen mit >12V angeschlossen werden, z.B. direkt an KfZ-Boardnetze.</note>\\ 
-Es empfiehlt sich die Spannung durch einen Step-down-Konverter kontant zu halten. 
- 
----- 
- 
-==== Layer2-Switche ==== 
- 
-Merkhilfe:\\ 
-Fast Ethernet: 10/100 Mbps Ports\\ 
-Gigabit Ethernet: 10/100/1000 Mbps Ports\\ 
-Managed Switch: Lässt sich konfigurieren, z.B. Porteinstellungen, VLANs, etc. 
-Unmanged Switch: "Dummer" Switch, plug 'n' play, Ports werden automatisch eingestellt 
- 
- 
-=== 5V Modelle ==== 
- 
-Hier tun sich vor allem die preiswerten 5-8 Ports Switches der Firma D-Link hervor. Sie benötigen eine Betriebsspannung von lediglich 5V=.\\ 
-Das mitglieferte Steckernetzteil ist auf 1A ausgelegt, d.h. die Stromentnahme des Gerätes liegt < 1A. Sofern ist ein Betrieb an einem handelsüblichen USB-Kfz-Netzteil oder einer Powerbank mit entsprechendem 1A-Ausgang möglich. 
- 
-Hier einige D-Link Modelle mit 5 bzw 8 Ports.\\ 
-Der Anschaffungspreis liegt i.d.R. bei unter 20 Euro pro Gerät.  
- 
-Fast Ethernet: GO-SW-5E, GO-SW-8E 
- 
-Gigabit Ethernet:  DGS-105, DGS-1005D, DGS-1008D,   GO-SW-8G, GO-SW-8G 
- 
----- 
- 
-==== Router ==== 
- 
-=== WLAN-Router ==== 
- 
-=== 5V Modelle ==== 
- 
-**TP-Link MR-3220** 
- 
-  * 1 Fast Ethernet Port für WAN oder LAN 
-  * Multi-Betriebsmodi: 3G/4G-Router*, Access Point, WISP-Client 
-  * Gemeinsame Nutzung einer 3G/4G-Verbindung* mit umfangreicher Kompatibilität 
-  * 2,4 GHz WLAN (IEEE 802.11n*, IEEE 802.11g, IEEE 802.11b) 
-  * WLAN-Geschwindigkeit bis zu 300 Mbit/s 
-  * Mini-USB-Port für flexible Spannungsversorgung 
-  * 3G/4G*-WAN-Ausfallschutz für sichere Verbindungen (Automatischer Wechsel auf Mobilfunk wenn die kabelgebundene   WAN-Anbindung ausfällt) 
- 
- 
-* Für die 3G/4G-Funktionalität muss ein separater 3G/4G-USB-Stick eingesteckt werden, dieser befindet sich nicht im Lieferumfang. 
- 
-Bei Verwendung einer alternativen Firmware wie [[https://openwrt.org|OpenWRT]], kann der USB-Port auch für USB-Speichermedien (USB-Stick, USB-Kartenleser) verwendet werden.\\ 
-Auf OpenWRT beruht auch der Einsatz des MR-3020 als [[https://www.freifunk.net/Freifunk]]-Router (unzensiertes, kostenfreies Internet für aalle) oder als [[https://piratebox.cc/|Piratebox]] (autarker WLAN-Speicher ohne Internetverbindung). 
- 
-=== 9V ==== 
- 
-**TP-Link MR-3230** 
- 
-Ähnlich wie das 5V-Modell MR-3220, jedoch mit 9V-Spannungsversorgung und abnehmbarer WLAN-Antenne (Reverse SMA) 
- 
-{{tag>Notfunk Netzwerk Technik LAN Verkabelung Ethernet Router Switch}} 
technik/netzwerk/devices.txt · Zuletzt geändert: 2023/05/13 20:28 von dj1ng