====== Notfall-Meldestelle ====== {{ ::notfallmeldestelle.png?nolink&400 |}} Hierbei handelt es sich um eine Sonderform des [[bos:leuchtturm|Leuchtturm]] und kann zum Einsatz kommen, wenn beispielsweise die Kommunikation in einem weiten Einzugsbereich so gestört ist, dass die Bürger die Notrfunummern 112 (Euro-Notruf) und 110 (Polizei) nicht mehr erreichen können. Im Endeffekt reicht zur Errichtung einer Notfallmeldestelle eine Einsatzkraft der BOS mit einem TETRA-BOS-Funkgerät. Diese Einsatzkraft nimmt von den Bürgern persönlich Notrfue entgegen und leitet diese per TETRA-BOS-Funkgerät an die Leitstelle (z.B. Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr, oder Polizeieinsatzzentrale) weiter. So ist die Rettungskette nicht unterbrochen und der Bürger kann im Notfall immer noch mit relativ schneller Hilfe rechnen. ====== Leider nicht ungewöhnlich ====== Tatsächlich sind Total-Ausfälle des Kommunikationssystems inzwischen keine Seltenheit mehr, wie die nachfolgende unvollständige Liste zeigt: |Datum|Was ist geschehen?|Wieviele Betroffene?| |10.02.2023|Ausfall Mobilfunk und Festnetz durch Baggerarbeiten in der Region Östlich von Düsseldorf|~ 200.000| |15.02.2023|Ausfall Mobilfunk und Festnetz durch Baggerarbeiten Landkreis Emsland kommunikationstechnisch „tot“|~ 340.000| |07.07.2023|Ausfall Mobilfunk und Festnetz durch Baggerarbeiten im Landkreis Mainz-Bingen|~ 40.000| Nicht berücksichtigt wurden hier die großflächigen Stromausfälle des Jahres 2023 in der BRD.